Eine Familie verändert sich ständig. Sie ist ein lebendiges System. Ganz unterschiedliche Beziehungen sind gleichzeitig da. Vielleicht beschäftigen Sie Themen aus Ihrer Herkunftsfamilie, die Sie gern klären möchten. Vielleicht wünschen Sie sich Verbesserungen in Ihrer jetzigen Familie. Aufstellungen auf dem Familienbrett wirken klärend und eröffnen neue Sichtweisen. Hier können Verhaltensmuster, Umgangsformen, ungeschriebene und unbewußte Regeln der Familie direkt beobachtet werden.Meist bewirken geringe, gezielte Anstöße recht schnell Veränderungen, die zu therapeutischen Erfolgen führen.
Ich arbeite ebenfalls nach der systemischen Selbstintegration nach Langlotz. Dies ist eine sehr effiziente Methode zur Beziehungs- und Selbstklärung.
Im Setting der Familientherapie kann es sinnvoll sein, dass die ganze Familie kommt. Manche Themen betreffen nur die Eltern. So können Sitzungen unterschiedlich besetzt sein - je nach Thema und Anliegen.
Familien- und Systemaufstellung
Aufstellungsarbeit
ist ein wichtiges Element in der Familientherapie. Hierbei wird mit stellvertretenden Holzfiguren gearbeitet. Dies ist eine intensive und sehr wirksame Therapieform. Hier erleben wir unsere Kindheit
und wichtigen Beziehungen erneut. So kann sonst schwer Zugängliches abgebildet, bearbeitet und geklärt werden. Anpassungs- und Bewältigungsstrategien können deutlich werden. Konnte Ablösung von den
Eltern, das Finden der eigenen Identität und Kraft nicht angemessen stattfinden, kann dies zu Selbstwert- und Beziehungsproblemen führen. Beim Familienstellen sind Abschieds- und Ablöserituale ein
Teil der Intensivtherapie.
Zu diesen Themen arbeite ich in der Familientherapie
Trennungsberatung
In der Trennungsberatung unterstürze ich Paare unter anderem bei den Fragen:
Wie kommen wir gut auseinander? Wie betreuen wir getrennt unsere Kinder? Wie teilen wir den Kindern die Trennung angemessen mit?
Auch das faire Auseinanderkommen verstehe ich als ein gemeinsames Gestalten des Paares, das noch immer Elternpaar sein möchte. Für Kinder ist es beruhigend, wenn beide Eltern auch nach einer Trennung an guten Orten sind und es beiden gut geht und den Kindern mit ihnen. Dies herzustellen ist weiterhin eine gemeinsame Aufgabe der Eltern für das Wohl der Kinder. Ich unterstütze Sie dabei, passende Vereinbarungen zu Betreuung und Umgang mit den Kindern zu finden. Wir klären, was in der Trennungssituation die Kinder belastet und vermieden werden sollte und auch was entlastet. Gemeinsam schauen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes. Wir erarbeiten, was Ihr Kind jetzt braucht um sich in der neuen Situation orientieren zu können und sich sicher zu fühlen. Auch nach einer Trennung, sind Eltern über die Kinder verbunden und brauchen einen passenden Austausch zu Ihrem Kind. Ich unterstütze Sie dabei, passende Formen für sich zu finden.